Der geschützte Garten für die Menschen mit Demenz im Pflegestift Weinsberg wurde in einer gemeinsamen Aktion„auf Vordermann“ gebracht. Allen voran Frau Siwitza, die Einrichtungsleiterin. Uwe Bierschenk und Martin Häberlen, Fahrer des Seniorenbusses, mussten nicht lange gebeten werden, um mit Spaten, Hacke und Pflanzkelle kräftig zuzulangen. Die Stadtseniorenrätinnen Swetlana Baum und Angelika Deckert sind eng mit dem Haus und seinen BewohnerInnen verbunden, für sie war die Mithilfe selbstverständlich. Mitarbeiter der Einrichtung unterstützten die Aktion. Die Freiwilligengruppe wurde von Frau Siwitza herzlich begrüßt. Sie betonte wie wichtig ihr persönlich die Gestaltung des Gärtchens ist und lud uns gleich zum Mittagessen ein. Gut gestärkt ging die Arbeit dann auch leicht von der Hand, begleitet von den interessierten Blicken und wohlwollenden Kommentaren der Bewohner. Der Stadtseniorenrat engagiert sich schon immer sehr für dieses Kleinod in der neuen Mitte Weinsbergs. Er hat auch den Aufzug finanziert, mit dem die Pflegebedürftigen direkt von ihrem Wohnbereich in den Garten gelangen. Dort erwartet sie im Pavillon und auf den Sitzbänken immer ein lauschiges Plätzchen zum Verweilen und Schauen. Nachdem vom Stift die Anregung zu der Aktion kam, hat Ulrich Greiner, Stadtseniorenrat und Seniorenbusfahrer, die Fäden miteinander verknüpft. Das Blumenteam Bäuerle aus Obersulm hat schon 2019 für den Kreisseniorenrat ein Konzept für die Gestaltung von Grünbereichen in Heimen ausgearbeitet. Floristmeisterin Martina Hamberger trug auch bei dieser Aktion mit ihrem Rat wesentlich zum Gelingen bei. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf ungiftige Pflanzen und barrierefreien Nutzung der Beetanlage gerichtet. Mit vielen Duftreizen, kräftigen Farben, aromatischen Kräutern und Beeren zum Naschen regt der Garten die Sinne an. Der Stadtseniorenrat beteiligte sich durch finanzielle Unterstützung an der Aktion zur Verschönerung des Gartens. Dadurch und dank entgegenkommender Preise fürs Pflanzmaterial und neuer Erde, z.B für das Kräuterhochbeet, konnte das Projekt wie gewünscht umgesetzt werden.
Ulrich Greiner